Beim Langzeit-EKG handelt es sich um eine diagnostische Methode bei der üblicherweise über 24 Stunden durchgehend ein EKG aufgezeichnet wird.
Es wird in erster Linie zur Herzrhythmusdiagnostik verwendet und beantwortet die Fragen, ob durchgehend ein Sinusrhythmus vorliegt und dieser der körperlichen Belastung entsprechend variabel ist, ob Pausen oder ein zu langsamer oder zu schneller Herzrhythmus vorkommen oder kann dem Nachweis bösartiger Herzrhythmusstörungen dienen.
Die Messung erfolgt über drei Elektroden im Brustbereich. Das innovative Aufzeichnungsgerät ist hierbei sehr klein und leicht. Dabei kann und sollte der Patient seinem ganz normalen Tagesablauf nachgehen.
Die Daten werden nach Abschluss der Untersuchung am Computer ausgewertet.
Das Langzeit-EKG ist zum Beispiel erforderlich:
Öffnungszeiten
    Montag, Dienstag, Donnerstag
8:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch, Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Kontakt
Praxis Dr. Mücke
Wilhelmstr. 40-42
53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 651 301
Fax: +49 (0) 228 184 647 94
E-Mail: info(at)praxismuecke.de
    Diese Praxis ist Teil der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit maßgeblichem Vertragsarztsitz in 58332 Schwelm, Gerichtstr. 5
    Priv. Doz. Dr. med. Christian Berg
    Facharzt für Innere Medizin
    Dr. med. Stefan Haupts
    Facharzt für Laboratoriumsmedizin
    Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke
    Facharzt für Allgemeinmedizin
    Dr. med. Wolfram Springer
    Facharzt für Laboratoriumsmedizin